AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Lisa Guntermann

  1. Anwendungsbereich

    1. Lisa Guntermann, Adam-Allendorf-Weg 4, 55122 Mainz, („Trainerin“) bietet verschiedene Kurse an. Der Begriff „Kunde“ beschreibt jene Person, die einen gesonderten Vertrag mit der Trainerin abgeschlossen hat.
      Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Verträge zwischen der Trainerin und dem Kunden über die Teilnahmen an den Kursen. Abweichende AGB der Kundin werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn die Trainerin ihnen
      nicht ausdrücklich widerspricht.

    2. Live-Online-Kurs: Das zu buchende Angebot findet in Form eines Live-Online-Kurses statt. Die genutzte Software ist Zoom. Wer teilnehmen will, muss sich die Software auf ein funktionsfähiges Endgerät (z.B. Laptop oder Tablet, Handy aufgrund des kleinen Bildschirms nicht empfohlen) herunterladen und sich in diesem Zuge einen Zoom-Account anlegen. Alternativ kann der Zoom-Account einer anderen Person ausgeliehen werden (z.B. des Partners oder der Partnerin). In diesem Falle sollte der Nutzername händisch geändert werden, damit die/der Teilnehmer/in für die Kursleiterin mit dem eigenen Namen erkennbar ist.

    3. Bei Live-Online-Kursen werden die Teilnehmer gebeten Ihre Kamera einzuschalten. Geschieht dies nicht besteht keine Möglichkeit der Korrektur durch die Trainerin und somit Haftung auf eine korrekte Ausführung der Übungen.

  1. Leistungen, Bescheinigung Präventionskurse

    1. Die Kurse dienen dem Auf- und Ausbau der individuellen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens des Kunden. Die von der Krankenkasse bezuschussten Präventionskurse umfassen ein zertifiziertes Kurskonzept mit dem Schwerpunkt Beckenboden und Rückbildung. Die Bescheinigung für die Abrechnung mit der
      Krankenkasse erhält die Kundin nach Abschluss des Kurses. Für eine Bescheinigung ist eine Anwesenheit von 80% der Kurszeit erforderlich.

    2. Die Leistungsbestandteile der Kurse, die genauen Termine, die Dauer sowie der Veranstaltungsort ergeben sich aus der Kursbeschreibung und der Buchung der Kundin. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage. Ein Anspruch auf Ersatz der dadurch ausgefallenen Trainingseinheiten besteht nicht.

    3. Die Trainerin wird die ihr zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen der Kundin einsetzen. Die konkrete Ausgestaltung des Trainings obliegt der Trainerin. Diese kann das Trainingskonzept jederzeit anpassen, um neuen gesicherten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen oder soweit dies erforderlich ist, die Übungen und den Grad der Schwierigkeit an das Niveau der Kursteilnehmer anzupassen.

    1. Ist keine andere Vereinbarung getroffen kann der Kunde nur im gebuchten Format teilnehmen: online oder persönlich in Präsenz

    2. Die vereinbarten Trainingsleistungen verstehen sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend §611 BGB. Heil- oder Erfolgsversprechen werden nicht abgegeben.

  1. Vertragsabschluss, Buchung, Bezahlung, Widerrufsrecht, Stornierung, Vertragsdauer, Kündigung

    1. Für die Anmeldung zu einem Kurs muss der Kunde diese AGB akzeptieren. Mit Absenden der Buchung auf der Webseite www.lisaguntermann.de über das Plug-in von www.supersaas.de durch Anklicken des Buttons „buchen“ , werden diese AGB ausdrücklich zur Kenntnis genommen Die Anmeldung wird nun als bindend anerkannt und der Kunde schließt einen Vertrag mit der Trainerin bzgl. des ausgewählten Kurses. Eine gesonderte Annahmeerklärung durch die Trainerin ist nicht erforderlich. Bei der Online-Buchung bekommt der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail.

      Eingabefehler kann der Kunde über E-Mail-Kommunikation oder auf der Internetseite (womöglich) korrigieren.

    2. Kursangebote haben eine begrenzte Teilnehmeranzahl. Eine Anmeldung wird nur dann gültig, wenn es noch verfügbare Plätze gibt. Sollte der Kurs voll sein, wird die/der Angemeldete auf eine Warteliste aufgenommen und kann ggf. nachrücken. Ein Nachrücken benötigt die erneute Bestätigung der/des Teilnehmer/in und ist nicht automatisch bindend.

    3. Die Bezahlung der Kurse hat per Überweisung (Vorkasse) nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen, jedoch noch vor Kurs- bzw. Trainingsbeginn, auf das angegebene Konto zu erfolgen. Die Teilnahme am Kurs wird erst nach vollständigem Zahlungseingang garantiert. Der bestehende Vertragsschluss bleibt hiervon unangetastet. Bei Nichtzahlung bis zum 14. Tag nach Rechnungsversand (hier gilt das Datum der E-Mail), wird dem Kunden eine Mahnung per E-Mail alle 7 Kalendertage nach dem 14ten Tag zugesandt und eine Mahngebühr in Höhe von EUR 5,00 pro Mahnung wird erhoben.

    4. Die Kursgebühr kann nicht, auch nicht anteilig, zurückgefordert oder zurückbehalten werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Kundin Kurseinheiten nicht in Anspruch nimmt, den Kurs abbricht oder Kurstermine aufgrund von privaten oder beruflichen Terminen, Urlaub oder Krankheit verfallen lässt.

    5. Erfolgt der Vertragsabschluss nicht im persönlichen Kontakt, sondern insbesondere online hat die Kundin das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Es sei denn sie verzichtet auf das Widerrufsrecht, um unmittelbar die Leistungen der Trainerin in Anspruch nehmen zu können. Eine entsprechende
      Widerrufsbelehrung erfolgt bei der Buchung sowie im Anschluss an diese AGB.


      Für die Präventionskurse besteht kein Widerrufsrecht, da es sich um eine Freizeitveranstaltung handelt, für die ein konkreter Leistungserbringungszeitraum auf einen eng begrenzten Personenkreis (Kleingruppe) beschränkt ist. Die
      Übertragung des Kursplatzes an eine Ersatzteilnehmerin ist jedoch möglich.

    6. Die Kundin ist berechtigt ihre Buchung zu stornieren.

      1. Die Stornierung eines gebuchten Gruppenkurses ist bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn kostenlos möglich.

      2. Bei einer Stornierung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühr zu bezahlen.

      3. Danach wird die volle Kursgebühr fällig, unabhängig davon, ob die Kundin am Kurs teilnimmt.

      4. Die Übertragung des Kursplatzes an eine Ersatzteilnehmerin ist jedoch möglich, sofern dies vor Kursbeginn stattfindet und der Trainerin mitgeteilt wird.

    7. Die Trainerin ist berechtigt, Buchungen zu stornieren, wenn das gebuchte Angebot nicht mehr verfügbar ist oder die Mindesteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht wird.
      Weiter ist die Trainerin berechtigt, Kurstermine zu verschieben, sollte die Durchführung des Kurses aus Gründen, die die Trainerin nicht zu vertreten hat (z.B. behördliche Maßnahmen, Unwetterschäden etc.), nicht durchführbar sein oder die Trainerin aus privaten, oder gesundheitlichen Gründen verhindert ist.

    8. Bei einer Trainingsabsage durch die Trainerin können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Trainingseinheiten werden gutgeschrieben und nachgeholt. Bei einer Stornierung (finale Absage ohne Verlegung) der Kurs-
      oder Trainingseinheit durch die Trainerin, wird die Kursgebühr bzw. das Honorar zurückerstattet.

    9. Ein Kursvertrag wird befristet geschlossen und endet nach der vereinbarten Laufzeit, ohne dass es einer Kündigung
      bedarf.

    10. Das gesetzliche Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Die außerordentliche Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (E-Mail ist ausreichend).

  1. Pflichten der Kundin, verbotene Verhaltensweisen

    1. Die Kundin ist verpflichtet, wenn sie sich aktuell in ärztlicher Behandlung befindet, die Teilnahme mit einem Arzt abzuklären, um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen.

    2. Alle nach Trainingsbeginn eintretende Veränderungen des Gesundheitszustandes sowie auftretende körperliche Beschwerden jeder Art hat die Kundin der Trainerin umgehend persönlich oder per E-Mail wahrheitsgemäß mitzuteilen. Im gegenseitigen Einvernehmen wird dann über die Fortsetzung der Leistungserbringung entschieden.

  1. Gesundheitshinweise

    1. Die Trainerin weist darauf hin, dass Hinweise zu Gesundheit, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden keinesfalls eine persönliche medizinische oder psychologische Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt ersetzen. Die Kurse stellen keine Therapieform dar und ersetzen diese auch nicht. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinn findet nicht statt.

    2. Insbesondere im Falle körperlicher Beschwerden, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Vorerkrankungen und aktuellen Krankheiten hat der Kunde sich in einer persönlichen Beratung durch einen Arzt darüber aufklären zu lassen, ob ihr
      körperlicher und gesundheitlicher Zustand der Teilnahme an den Kursen entgegensteht. Gleiches gilt für minderjährige Teilnehmer.

    3. Es wird empfohlen, bei Erkältung und allgemeinem Unwohlsein kein Training zu absolvieren.

  1. Pflichten der Trainerin, Haftung

    1. Die Trainerin verpflichtet sich bei der Absage von Kurs- und Trainingseinheiten, den Kunden umgehend zu informieren. Dies geschieht per E-Mail erfolgen. Die
      Trainerin verpflichtet sich, unvorhersehbare Ereignissen ausgenommen, die Absagen dem Kunden mindestens 24 Stunden vorher mitzuteilen.

    2. Die Trainerin haftet für vertragliche und sonstige Ansprüche des Kunden dem Grunde nach nur für Schäden (1) die sie oder
      Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben. Sowie (2) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers
      oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der Trainerin oder Erfüllungsgehilfen beruht. Ebenso (3) in den Fällen
      einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung und (4) die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt
      erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Kundin regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht) entstanden sind.

    3. Die Trainerin haftet in den Fällen (1), (2) und (3) des vorstehenden Absatzes der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.

    4. In anderen als in den genannten Fällen ist die Haftung der Trainerin unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Diese Haftungsbegrenzung gilt ausdrücklich auch für verloren gegangene oder beschädigte Wertgegenstände, Beschädigung von
      Bekleidungsstücken sowie für Geldbeträge.

    5. Soweit die Haftung der Trainerin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Mitarbeitern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

  1. Datenschutz

    1. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf www.lisaguntermann.de.

    2. Die Datenschutzerklärung ist nicht Teil einer vertraglichen Vereinbarung zwischen der Trainerin und der Kundin und kann Änderungen unterliegen.

  1. Schlussbestimmungen

    1. Mündliche oder schriftliche Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bestehen nicht. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die die Kundin gegenüber der
      Trainerin abzugeben hat, bedürfen der Textform (E-Mail ist ausreichend). Mündliche Nebenabsprachen sind unwirksam.

    2. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB oder des geschlossenen Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder
      werden, so bleibt der Vertrag durch die AGB im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche
      Regelung.

    3. Bei Beschwerden über die Trainerin kann sich die Kundin jederzeit an die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung
      in Verbraucherangelegenheiten wenden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
      Die Trainerin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
      teilzunehmen.


      – ENDE DER AGB –

Widerrufsrecht


Als Verbraucher steht Ihnen bei einer online gebuchten Dienstleistung ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Nachfolgend belehren wir Sie über das gesetzliche Widerrufsrecht.


Widerrufsbelehrung


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Unternehmen


Lisa Guntermann

Adam-Allendorf-Weg 4

55122 Mainz

info@lisaguntermann.de


mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag
zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei
denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Erlöschen des Widerrufsrechts


Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen
digitalen Inhalten auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich
zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis
davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.


Muster-Widerrufsformular


Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:


Lisa Guntermann

Adam-Allendorf-Weg 4

55122 Mainz

info@lisaguntermann.de


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)


Bestellt am (*)/erhalten am (*)


Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


Datum


(*) Unzutreffendes streichen.